Vorwort/Ausgangslage
Wir sind eine kleine Grundschule auf dem Lande und eine Volle Halbtagsschule.
Beschult werden in unserer Schule Kinder aus den Gemeinden Lüssow, Mistorf, Groß Schwiesow, Sarmstorf und Kuhs.
Der Schulträger ist das Amt Güstrow Land. Den Transport sichert der Landkreis ab.
Jede Klasse behält (soweit es organisatorisch möglich ist) ihre Klassenräume 4 Jahre.
Weiterhin nutzen wir:
- die Bibliothek für den Unterricht und als Freizeitraum
- die Sporthalle für den Sportunterricht, für Schulfeste und Aufführungen
- den Werkraum
- einen Raum im alten Schulteil für die Tischtennis AG
- den Essenraum
1. Vision/Leitbild
In unserer Schule herrscht ein angenehmes und freundliches Klima, das den achtungsvollen Umgang miteinander, gegenseitige Hilfe, Toleranz und Respekt beinhaltet.
2. Leitsätze
Leitsatz 1
Wir erteilen einen lebensnahen Unterricht mit hohem Niveau und vermitteln ein solides Grundwissen entsprechend der Rahmenpläne.
Leitsatz 2
Wir setzen eine gesundheitsbewusste und sportliche Erziehung um.
Leitsatz 3
Wir verstehen unsere Schule als Lern- und Lebensort.
Leitsatz 4
Wir sind als Schule fest in der Gemeinde integriert.
3. Auszug Ziele/Maßnahmen zu den Leitsätzen
Leitsatz | Ziele/Maßnahmen |
Wir erteilen einen lebensnahen Unterricht mit hohem Niveau und vermitteln ein solides Grundwissen entsprechend der Rahmenpläne. | praxisnaher, an der Lebenswirklichkeit orientierter Unterricht unter Einbeziehung vielfältiger Medien – Nutzung der digitalen Tafeln und der Laptops, Arbeit mit der Lernwerkstatt, – Wandertage, Exkursionen, Projekte individuelle Förderung – Förderunterricht, VHS Angebote, Hausaufgabenbetreuung Ermöglichen von Projekten -Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Lüssow -Nutzung von Präventionsangeboten (Polizeipuppenbühne, Prävention im Bereich Gewalt und Mobbing) -Kunsthaus |
Wir setzen eine gesundheitsbewusste und sportliche Erziehung um. | Ernährung -Nutzung des grünen Klassenzimmers /VHS Schulgarten -Brotdosenwettbewerb Gesundheit/Körperhygiene -Zahnärztliche Untersuchung mit Projekt „gesunde Zähne“ -Projekt „Lärm – da gibt’s was auf die Ohren“ in Klasse 3 -Projekttag 1. Hilfe in Klasse 3 Medienkonsum -Projekt „Umgang mit Medien“ Sport/Bewegung -Sportangebote VHS, Herbstlauf, Sponsorenlauf Sportfest mit Sportmobil -Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen (Leichtathletik, Fußball) -Projekt Seilspringen -Zusammenarbeit LSG Lüssow |
Wir verstehen unsere Schule als Lern- und Lebensort. | Respekt, Rücksichtnahme und gegenseitige Wertschätzung sollen das Miteinander an unserer Schule bestimmen. -Schülerehrung mit Aushang im Schulhaus, Ehrung nach Wettkämpfen vor der ganzen Schule -Regelmäßige Veranstaltung des Fair Play Tages -Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin -Projekt „Gewaltprävention“, Polizeipuppenbühne Alle fühlen sich wohl -Garderobenwettbewerb -Fensterdekoration, Wandzeitungsgestaltung Stärkung Schulgemeinschaft durch gemeinsame Projekte -Weihnachtsmarkt -Treppensingen -Fasching -Puppentheater vor Ostern -Sportfest mit Sportmobil -Fair Play Tag |
Wir sind als Schule fest in der Gemeinde integriert. | Kooperation Kitas und Hort -Schnupperstunden für die Vorschüler in Klasse 1 -Teilnahme der Vorschüler am Sportfest -Kennenlerngespräche der Klassenlehrerin der neuen 1. Klasse mit den Kita Erziehern der Vorschüler -Regelmäßiger Austausch mit dem Hort Zusammenarbeit öffentliche Einrichtungen/Vereine -LSG Lüssow -Freiwillige Feuerwehr Lüssow -Jugendclub Lüssow Zusammenarbeit Schulförderverein -Gemeinsame Planung von Höhepunkten und Aktionen: Garderobenwettbewerb Sponsorenlauf Zusammenarbeit mit Eltern -Gewinnen von Eltern für die Arbeit in Elternräten, dem Schulverein, für die Durchführung von Projekten und Schulfesten -Elternversammlungen -Elterngespräche |